Freibad - Am Nassen Berg
Die 1926 gebaute Badeanstalt am Stadtpark wies so große Schäden auf, dass sie nicht mehr benutzt werden konnte. Der Rat der Stadt Burgdorf traf nach monatelangen Überlegungen in der Sitzung am 20. Juni 1956 eine Entscheidung über den Standort des künftigen Freibades. Es sollte nicht an alter Stelle am Stadtpark entstehen, sondern auf einem Gelände zwischen dem Nassen Berg, der nördlichen Blücherstraße und dem Wasserwerksweg erbaut werden. Die Bauarbeiten begannen im September 1956. In diesem Jahr gab es in Burgdorf keine Bademöglichkeit.
Das Nichtschwimmer- und das Planschbecken sowie die Umkleidekabinen im Freibad am Nassen Berg wurden fertig gestellt. Sie konnten ab dem 22. Juni 1957 genutzt werden. Die Eröffnung war mit einer kurzen Feier und Vorführungen verbunden. Schon im ersten Jahr meldet das Bad 20.000 Besucher. Das Schwimmerbecken und andere Anlagen waren noch im Bau.
Im Freibad am Nassen Berg ist seit Juni 1958 auch das Schwimmerbecken mit dem Sprungturm fertiggestellt. Bürgermeister Dr. Ferdinand Wenzel eröffnete es in Anwesenheit des Architekten Immendorf aus Hildesheim am 14. Juni 1958. In den Jahren 1955 bis 1958 entstanden in drei Bauabschnitten auf einem 25.000 Quadratmeter großen Gelände ein Gebäude mit Umkleidekabinen, ein Plansch-, ein Nichtschwimmer- und ein Schwimmerbecken mit einem Fünf-Meter-Sprungturm. Ein Kinderspielplatz mit Geräten und schöne gärtnerische Anlagen lud zum Verweilen ein. Bis zum Ende der Badesaison am 20. September 1958 wurden 77.000 Besucher gezählt.
Oberkreisdirektor Dr. Rotermund legte am 20. September 1968 in einer schlichten Feierstunde neben dem Freibad am Nassen Berg den Grundstein für das Kreishallenbad. Die Eröffnung des Hallenbades im Jahr 1970 war ein lang erwarteter und voller Erfolg.
Weitere Freibadbilder aus dem Archiv der Stadt Burgdorf:
Bilder: Archiv der Stadt Burgdorf
Texte: Zeitgeschichtliche Hefte (Heinz Neumann/Dieter Heun)
Freibad schließt seine Tore
Das 1958 erbaute Burgdorfer Freibad schloss nach 56 Jahren am 07.09.2014 seine Tore. Reichlich Dauerbader kamen mit einem weinenden und einem lachenden Auge zum Abschwimmen.
Einige Gäste verabschiedeten sich mit einem Sprung vom Beckenrand. Andere schwammen zum Abschluss ihre gewohnten Bahnen oder warfen Rosen und Rosenblätter in das unbeheizte 19,6°C kalte Wasser.
Umbau des Freibades Burgdorf
Der im September 2014 beginnende Umbau ist beendet.
Das 50m lange Sportbecken wurde zu einem Kombinationsbecken mit Nichtschwimmerbereich umgebaut. Bereits im Mai 2015 wurde es wiedereröffnet.
Nun gibt es wieder ein separates Kleinkinderplanschbecken.
Das beheizte Freibad ist ein toller Treffpunkt für Jung und Alt.